Der zweite Schritt auf dem Weg zu einer neuen Stelle ist das Vorstellungsgespräch mit dem potenziellen Arbeitgeber. Der erste Schritt, den ein Bewerber erfolgreich absolviert hat, war das Absenden der Bewerbung und das Bestehen des Auswahlverfahrens des Unternehmens.
Der Arbeitgeber hat den Lebenslauf über eine Vielzahl von Quellen erhalten, z. B. über eine Stellenanzeige, eine Empfehlung eines Freundes oder eines Headhunters oder durch eine Person, die einfach eine Bewerbung auf der Website des Unternehmens eingereicht hat.
Hier sind einige Tipps, die zu einem erfolgreichen Vorstellungsgespräch beitragen können;
– Bevor man zu einem Vorstellungsgespräch geht, sollte man sich über das Unternehmen informieren, bei dem man sich bewirbt.
– Üben Sie am besten mit einem Freund oder einem Familienmitglied die Fragen, die der Arbeitgeber wahrscheinlich stellen wird, damit Sie sich beim echten Vorstellungsgespräch nicht verschlucken.
– Wenn Sie zu einem Vorstellungsgespräch gehen, ist es am besten, immer 10 bis 15 Minuten vor der Zeit zu erscheinen. Das zeigt dem Arbeitgeber, dass man pünktlich ist, und ist ein gutes Merkmal für einen potenziellen Arbeitnehmer.
– Wenn Sie einen Arbeitgeber treffen, sollten Sie eine zusätzliche Kopie des Lebenslaufs und andere Unterlagen mitbringen, die für bestimmte Fragen benötigt werden. Ein gutes Beispiel sind Architekten und Fotografen, die in ihrem jeweiligen Fachgebiet tätig sind und eine Mappe mit ihren Arbeiten haben, die den Gesprächspartner beeindrucken kann.
– Es ist immer am besten, sich angemessen zu kleiden. Dies zeigt dem Arbeitgeber die Aufrichtigkeit des Bewerbers. Fingernägel und Haare müssen für das Vorstellungsgespräch gut gepflegt sein. Das Outfit sollte professionell sein. Das bedeutet, dass auch die Schuhe zum Outfit passen müssen. Wenn Sie normalerweise viel Schmuck tragen, ist es ratsam, diesen für das Vorstellungsgespräch abzulegen oder abzuschwächen.
– Wenn Sie vor dem Arbeitgeber stehen, sollten Sie lächeln und den Gesprächspartner mit einem festen (aber nicht knochentrockenen) Händedruck begrüßen, was immer ein guter Anfang ist, um das Gespräch in Gang zu bringen.
– Hören Sie während des Gesprächs gut auf die gestellten Fragen. Jede Frage muss wahrheitsgemäß und selbstbewusst beantwortet werden, um sich gegenüber dem potenziellen Arbeitgeber zu behaupten.
– Anschließend sollte sich der Bewerber bei dem Personalverantwortlichen für die Zeit bedanken, die er sich für das Gespräch genommen hat.